Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Königsbrunn
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Königsbrunn“

Schwabmünchen

Päckchen auf dem Weg nach Rumänien

Alle Hände voll zu tun hatten kürzlich die Kinder des Johanneskindergartens, als die 150 fertigen Päckchen in Schuhkartongröße verladen wurden. Diese sollen den Kindern des Kinderheimes Agape in Pascani/Rumänien vor Weihnachten eine Freude bereiten. Der Johanneskindergarten unterhält zum Kinderheim Agape seit 1994 auf damalige Initiative von Schwester Emilie eine Patenschaft.

Vor der eigenen Haustüre muss jeder Bürger selbst räumen.
Landkreis Augsburg

Schneeschippen ist jetzt Bürgerpflicht

Der Wetterbericht bestimmt in diesen Tagen, wie lange wir schlafen dürfen. Schneit es in der Nacht, heißt es für viele: Raus aus dem Bett, Schneeschippen.

Schwabmünchen

Fey hilft der Lebenshilfe

Nach dem Motto "Wenn es der Firma gut geht, dann soll es auch den anderen gut gehen!" spendete das Königsbrunner Unternehmen Fey Lamellenringe 2500 Euro für das integrative Schülercafé der Brunnenschule, einer Einrichtung der Lebenshilfe Augsburg. Geschäftsführerin Elke Fey betonte dabei: "Wir wollen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder zusammenkommen. Und was ist dafür besser geeignet als ein Schülercafé, das sich auch nach außen als Begegnungsstätte für die Königsbrunner Bevölkerung öffnet?"

Barbara Jaser (rechts) stieß auf eine Versehgarnitur, die ihre Schwiegermutter 1920 gestickt hatte. Foto: Jaser
Schwabmünchen

Besuch bei den Vorfahren

Zu einem Bummel in die Vergangenheit lud die Ortsvorsitzende der CSU-Frauen Union und dritte Bürgermeisterin Barbara Jaser ein. Im Lechfeldmuseum mit seinen 4500 Exponaten erläuterten Edith Ries und Manfred Kosch den bäuerlichen Alltag, die Wohnverhältnisse und die Kleidung der früheren Bewohner des Lechfeldes. Den Frauen hatte es besonders das neu eingerichtete Zimmer mit Puppen und Puppenhäusern angetan - von der Küche über den Stoff- und Kurzwarenladen bis zur kleinen Bäckerei.

Schwabmünchen

Stadt prüft Nutzung des Pfarrheims

Die Stadt Königsbrunn will auf eigene Rechnung umfassend den Zustand des Pfarrheims der katholischen Pfarrei St. Ulrich untersuchen lassen und zudem die Möglichkeiten für einen Betrieb als soziales Zentrum - eventuell mit dem Schwerpunkt Familien und Senioren - prüfen. Dafür werden in den Haushaltsplan für 2011 der Stadt 100 000 Euro eingestellt.

Schwabmünchen

Fahrerflucht nach hohem

Auf der B 17 kam es Dienstagabend gegen 19.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden, bei dem nach Einschätzung der Polizei nur durch Zufall niemand verletzt wurde. An der Auffahrt Königsbrunn-Nord Richtung Augsburg fuhr ein Unbekannter zunächst auf die rechte Spur ein und wechselte umgehend auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah er einen Opel Zafira. Dessen 50-jähriger Fahrer konnte einen Zusammenstoß nur durch eine Vollbremsung verhindern und schleuderte in der Folge mit seinem Wagen nach rechts auf den Standstreifen. Dabei prallte er gegen einen nachfolgenden Opel Corsa. Der wurde dadurch nach links in die Leitplanke geschleudert.

Königsbrunn

Gartler-Vorsitzender will aufhören

Ehrungen langjähriger Mitglieder und die alljährliche Preisverleihung im Blumenschmuckwettbewerb standen im Mittelpunkt der Herbstversammlung des Vereins für Gartenbau und Landespflege im Trachtenheim.

Königsbrunn

Adventskonzert unter einem guten Stern

Geprägt von festlicher Barockmusik war das Adventskonzert der Sing- und Musikschule Königsbrunn am Sonntagnachmittag in der Kirche St. Ulrich. Unter dem Motto "Folge dem Stern" boten Schüler und Dozenten besinnliche Stunden musikalischen Genusses. Von Claudia Huber

Rutschpartie ins Schneeloch
2 Bilder
Schwabmünchen

Rutschpartie ins Schneeloch

Die Buben und Mädchen von Königsbrunn bleiben dem alten Rodelhügel treu. Auch wenn nebenan inzwischen die neue Ulrichshöhe viel imposanter aufragt, rutschen an sonnigen Nachmittagen weiterhin viele Kinder lieber den großen Grenzwall zwischen dem Getreideviertel und der Freizeitanlage West hinunter.

Sie engagieren sich im Elternbeirat der Mittelschule Nord, hinten von links: Claudia Zapf (Schriftführerin), Ingrid Franken, Sandra Feneberg-Missenhardt, Silvia Wischof (Schulforum), 2. Vorsitzender Frank Eschrich; vorne von links Susanne Böck (Kassenwart), Vorsitzender Wilhelm Marchl und Iris Eschrich (Schulforum). Foto: Elternbeirat MS Nord
Schwabmünchen

Eltern engagieren sich

Auch an der Mittelschule Königsbrunn-Nord hat sich in den vergangenen Wochen ein neuer Elternbeirat konstituiert. Mittlerweile wurde Wilhelm Marchl zum Vorsitzenden gewählt. Seine Tochter Yasmin besucht derzeit die Klasse 7 a. Sein Stellvertreter ist Frank Eschrich.

Mit Begeisterung sangen die 14 Schüler der Brunnenschule gemeinsam mit den friends of gospel beim diesjährigen Konzert in der Kirche St. Ulrich sechs Lieder. Foto: Sabine Hämmer
Königsbrunn

Strahlende Augen beim Gospelkonzert

Nach einem Jahr Pause erfüllte am Freitagabend wieder stimmungsvoller Gesang der friends of gospel und von Schülern der Brunnenschule die volle Kirche St.Ulrich. Das Gospelkonzert gehört seit Jahren zum Rahmenprogramm des Niklausmarktes. Von Sabine Hämmer

Johanna (links) und Felix futtern auf dem Schneehügel ein heißes Würstchen.
Königsbrunn

Heiße Cocktails gegen die Kälte am Niklausmarkt

Ein Winterwetter fast wie aus dem Bilderbuch - oder treffender gesagt: wie aus der Kühltruhe - machte der Niklausmarkt auf dem Kirchplatz von St. Ulrich am vergangenen Wochenende zum gut besuchten Treffpunkt der Königsbrunner. Von Hermann Schmid

Diese Flagge und weitere Mitbringsel aus Königsbrunn wird Dennis Lehnert (Mitte) bei seinem Marsch mitnehmen. Bei der "Aufbruchparty" verabschiedeten ihn Bürgermeister Ludwig Fröhlich (links) und Gordion-Chef Günter Grossegger. Foto: Schmid
Königsbrunn

Das Abenteuer Antarktis hat begonnen

Dennis Lehnert hasst die Kälte - und doch freut er sich auf die nächsten Wochen, in denen er im Rahmen einer ZDF-Dokumentation beim "Wettlauf zum Südpol" antreten wird. Heute ging sein Flieger.

Schwabmünchen

Unbekannter fährt

Einen Schaden von 5000 Euro hat ein unbekannter Autofahrer zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und Freitag, 6.30 Uhr, angerichtet - und trotzdem hat sich der Mann aus dem Staub gemacht. Nach Angaben der Polizei war ein weißer Fiat Ducato im Edelweißring in Königsbrunn ordnungsgemäß geparkt. Den hat der Unbekannte angefahren und am hinteren Aufbau beschädigt. Aufgrund sichergestellter Lacksplitter dürfte es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen gelben Lieferwagen oder Lkw handeln.

Das Kammer-Ensemble (von links) Christoph Gollinger (Cembalo), Martin Winterstein (Querflöte), Andreas Kosmala (Cello), Heinrich Ding (Viola), Claudia Walhöfer (Violine) und Pfarrer Alan Büching (Violine) spielte bei "Musik und Text im Martin-Luther-Haus. Foto: Claudia Huber
Schwabmünchen

Gedanken und Klänge

Zeit nehmen, um abzuschalten und wahrnehmen, was der Advent einem schenken will - unter diesem Motto lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde am 1. und 3. Adventssonntag zu "Musik und Text" ins Martin-Luther-Haus ein. Instrumentalmusik und meditative Texte geben dort Raum zum Innehalten und Nachdenken.

Die Kleinen vom Kindergarten Zur Göttlichen Vorsehung besuchen regelmäßig die Senioren im Haus Gertrud beim Caritas-Altenheim St. Hedwig. Hier führen sie für die häufig dementen Menschen ein Martinsspiel auf. Foto: Sabine Lenzenhuber
Schwabmünchen

Göttliche Vorsehung: Kinder werden immer weniger

Auf der Tagesordnung stand als erster Punkt "Die Zukunft des Kindergartens" - und der ließ für die anderen Punkte an diesem Abend keinen Raum. Pfarrer Bernd Weidner hatte den Elternbeirat des Kindergartens der Pfarrei Zur Göttlichen Vorsehung (ZGV) zu dem Treffen geladen. Rund 50 Eltern kamen ebenfalls zu den in der Regel öffentlichen Treffen - alarmiert vom Elternbeirat (EB).

Schwabmünchen

Katholiken schließen einen Kindergarten

In der katholischen Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn soll eine weitere Einrichtung geschlossen werden. Nach der Pfarrei St. Ulrich, die Ende 2012 ihr Pfarrheim ersatzlos verlieren soll (wir berichteten), trifft das nun die Pfarrei Zur Göttlichen Vorsehung. Dort will die Kirchenverwaltung zum Sommer 2012 aus der Betriebsträgerschaft des Kindergartens aussteigen. Am Donnerstagabend informierten Pfarrer Bernd Weidner und Mitglieder der Kirchenverwaltung darüber den Elternbeirat.

Schwabmünchen

Dreimal ein Anerkennungspreis

Die Stadt kürt für 2010 keinen Kulturpreisträger, vergibt aber gleich drei Anerkennungspreise an junge Nachwuchskünstler. Diese Entscheidung aus nicht öffentlicher Sitzung des Stadtrats gab gestern Kulturbüroleiter Franz Moritz bekannt. Der Preis geht an

Schwabmünchen

Ehrungen bei Bundeswehrverband

Königsbrunn/Lechfeld Bei der Mitgliederversammlung der Ehemaligen, Hinterbliebenen und Reservisten (ERH) im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) auf dem Lechfeld im Königsbrunner Trachtenheim ehrten der DBwV-Bezirksvorsitzende für Bairisch-Schwaben, Stabsfeldwebel Franz Jung, und der Vorsitzende ERH-Hauptmann a. D., Karl Fendl, verdiente Mitglieder.

Das Mittelalterfest in der Partnerstadt Rab in Kroatien bietet den Königsbrunner Fechtern jedes Jahr eine schöne Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Fotos: Marcus Planckh
2 Bilder
Schwabmünchen

Hauen, Stechen, Handschriften entziffern

Über das ungewöhnliche Hobby des Schwertfechtens kann die Redaktion aus erster Hand berichten, denn einer ihrer freien Mitarbeiter gehört zu den Gründern der Interessengemeinschaft Historisches Fechten Königsbrunn.

Schwabmünchen

Wahl zwischen Carlos und Serge

Fans der Filmreihe "MovieClassiX" sind es gewohnt, weit voraus zu denken. Schon jetzt kann man nämlich seinen Lieblingsfilm wählen für die Vorstellung am Mittwoch, 19. Januar, im Cineplex. Das Kulturbüro stellt wieder fünf herausragende Kinofilme zur Abstimmung. Wer sein Votum abgibt, hat die Chance, Freikarten zu gewinnen.

Königsbrunn

Katholiken schließen einen Kindergarten

In der katholischen Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn soll eine weitere Einrichtung geschlossen werden.

Königsbrunn

Dreimal ein Anerkennungspreis

Die Stadt kürt für 2010 keinen Kulturpreisträger, vergibt aber gleich drei Anerkennungspreise an junge Nachwuchskünstler.

Königsbrunn

Unbekannter fährt geparktes Auto an

Einen Schaden von 5000 Euro hat ein unbekannter Autofahrer zwischen Donnerstag angerichtet - und trotzdem hat sich der Mann aus dem Staub gemacht.

Kerstin Wittich, Siglinde Matysik und Klaus Peter Glaser (von links) präsentieren einen Bilder-Zyklus (im Hintergrund). Foto: Marion Kehlenbach
Schwabmünchen

Kirchenlied auf Leinwand

Die weißen Wände des frisch renovierten Gebetsraumes im Martin-Luther-Haus schmücken derzeit 15 Bilder - alle im gleichen Format und ein jedes in kräftigen Farben gemalt.

. . . begleitet von Musikschuldirektor Wolfgang Reß am Klavier.
4 Bilder
Schwabmünchen

Makkaroni-Vers begeistert im Adventskonzert

"Joy to the World" - Freude für die Welt - lautete der Titel des diesjährigen Weihnachtskonzertes der Augusta-Bank, das mit dem gleichnamigen Weihnachtslied von Georg Friedrich Händel mit Text von Isaak Watts einen krönenden Abschluss fand.

Noch im Hinausgehen sprach Finanzminister Georg Fahrenschon (links) mit Peter Schäfer (rechts) von Mercedes Schäfer. Franz Fischler hörte zu. Foto: Kehlenbach
Schwabmünchen

Minister will wissen, wo Chefs der Schuh drückt

Der bayerische Staatsminister der Finanzen, Georg Fahrenschon, war Gast des 22. Unternehmerfrühstücks der Stadt Königsbrunn. Bürgermeister Ludwig Fröhlich hatte ihn bei einem Besuch im Landtag angesprochen.

Doris Tesch studiert mit den Gästen beim "meet & greet" einen neuen Tanz ein.
Schwabmünchen

Linedance mit deutschen Meistern

Rund 120 begeisterte Anhänger des Linedance kamen kürzlich zum alljährlichen Treffen "meet & greet" der Wild Boots ins Trachtenheim. Die mehr als zehn teilnehmenden Vereine hatten bereits vorab Wunschlisten einschicken können, sodass kein Besucher lange sitzen bleiben musste. Es wurde, so berichtet Doris Tesch von Wild Boots, "getanzt bis zum Umfallen" - nach Countrymusik wie auf aktuellen Pophits.

Besucher des Königsbrunner Rathauses bewegen sich derzeit im Foyer mitten auf einer Baustelle. Foto: Hermann Schmid
Schwabmünchen

Königsbrunn sagt Neujahrsempfang ab

Auch bei der umfassenden Sanierung des Rathauses muss die Stadt Königsbrunn jetzt Verzögerungen im Ablauf der Bauarbeiten hinnehmen - allerdings keine so langwierigen wie beim Dach des Busbahnhofs, unter dem heute erstmals AVV-Busse ein- und ausfahren. Nach der ursprünglichen Zeitplanung der Stadt sollte es schon im Dezember 2008 stehen.

Alle Nachrichten

Lebenshilfe lässt die Band Blaze rocken