Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fan-Bündnis: Wem gehört der Fußball? - Rummenigge kontra Ultras

Fan-Bündnis
15.07.2020

Wem gehört der Fußball? - Rummenigge kontra Ultras

Kritisiert die Erwartungshaltung von Fan-Gruppierungen: Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München.
Foto: Roland Weihrauch/dpa

Das schwierige Verhältnis von Bundesliga-Clubs und Ultras ist in der Geisterspiel-Zeit in den Hintergrund gerückt. Die Diskussion nimmt wieder Fahrt auf.

In der Debatte um einen Wertewandel im Fußball hat Karl-Heinz Rummenigge Forderungen von Ultra-Gruppierungen kritisiert und stößt damit auf Unverständnis bei organisierten Fans.

Der Vorstandschef des FC Bayern München bemängelte dabei auch die Namensgebung eines neuen Bündnisses, das die Einschätzungen des 64-Jährigen konterte. Nachdem das schwierige Miteinander zwischen Clubs, Verbänden und Ultras in der Geisterspiel-Zeit in den Hintergrund gerückt ist, nimmt die Diskussion nach Gründung von "Unser Fußball" und mit der offenen Frage nach der Rückkehr von Fans in die Bundesliga-Stadien wieder Fahrt auf.

"Wir sind jetzt leider angekommen an einem Punkt, an dem ich von den Ultras immer nur lese: Wir fordern dies, wir fordern das. Jetzt wollten sie Mitsprache bei der Debatte um die Verteilung der TV-Gelder", sagte Rummenigge der Sport Bild. "Aber wenn ich immer nur fordere, aber nie bereit bin, Pflichten und auch Verantwortung zu übernehmen, endet das in einer Einbahnstraße."

Die Fanszenen fordern mit dem Bündnis "Unser Fußball" ein Umdenken

Zahlreiche Fanszenen hatten sich zum Bündnis "Unser Fußball" zusammengeschlossen, das nach eigenen Angaben von rund 400.000 Anhängern unterstützt wird. Sie fordern von der Deutschen Fußball Liga und dem Deutschen Fußball-Bund die Einleitung konkreter Reformen und ein Handeln von Vereinen und Verbänden noch vor dem Saison-Start.

Die Kritik von Rummenigge wies die Organisation zurück. "Fußballfans geben sehr viel - vor allem Zeit und Leidenschaft, alles das, was den Fußball zu mehr macht als nur zu einem Sport", sagte Sprecher Jan-Henrik Gruszecki. "Wer das macht, der darf auch durchaus mal auf Dinge aufmerksam machen."

Rummenigge bemängelte die Namensgebung des neuen Bündnisses, das nach eigenen Angaben mehr als 2300 Fanclubs- und Gruppierungen sowie über 12 000 Einzelpersonen unterstützen. "Ich finde, der Name ist etwas anmaßend", sagte Rummenigge über "Unser Fußball". "Wem gehört der Fußball? Am ehesten noch denen, die ihn spielen - egal, auf welchem Niveau. Die Fans sind Teil des Fußballs, aber er gehört ihnen nicht."

Fansprecher Gruszecki: "Rummenigge hat nichts verstanden"

Die Aussage zeige, "dass Karl-Heinz Rummenigge nichts verstanden hat", konterte Gruszecki. "Die Fanclubs die unterschrieben haben, sagen, so würden wir unseren Fußball definieren", erklärte er. "Wir sagen nicht, "uns gehört der Fußball". Wenn jemand sagt, "wir müssen unseren Planeten retten", impliziert das ja auch nicht, dass demjenigen selbst der Planet gehört."

Die verschiedenen Blickwinkel auf das Milliarden-Business und unterschiedlichen Wertevorstellungen sorgen seit jeher für ein schwieriges Verhältnis zwischen Clubs und einigen Fan-Gruppierungen. Ein unrühmlicher Höhepunkt waren Anfeindungen gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp, der in dem Interview zusammen mit Rummenigge zu Wort kommt. Diese hätten im Februar fast für einen Spielabbruch in der Liga-Partie der TSG 1899 Hoffenheim gegen den FC Bayern (0:6) gesorgt.

In herausfordernden Zeiten der Coronavirus-Pandemie und von Spielen ohne Zuschauer geriet die Thematik dann in den Hintergrund. Der von Fans und in Folge der schwierigen Corona-Zeit auch vermehrt aus dem Profifußball heraus geäußerte Wunsch nach Veränderungen fand viel Zuspruch. Ausmaß und Umsetzung werden aber noch für reichlich Diskussionsstoff sorgen.

Die Meinung der Fans sollte man künftig ernster nehmen, hatte DFB-Präsident Fritz Keller Mitte Mai empfohlen. "Jetzt ist es sicherlich spät, aber noch nicht zu spät, auf ihre mahnenden Worte zu hören. Wir sind uns bewusst, dass wir ihre Kritik an der Kommerzialisierung des Fußballs manches Mal überhört haben – weil das System doch so gut funktioniert hat."

Rummenigge prangert einen "Egoismus im Umgang mit Ultras" an

Vor einer Woche kam die AG Fankulturen zu einem außerordentlichen Treffen zusammen. DFL-Chef Christian Seifert versicherte erneut, dass an der mit Blick auf mögliche Veränderungen im deutschen Fußball ab September geplanten "Task Force Zukunft Profifußball" unterschiedlichste Akteure beteiligt werden - auch Fanvertreter.

"In der Verantwortung sind hier DFB und DFL. Es sollten aber vorher keine Forderungen, von keiner Partei, gestellt werden", sagte Rummenigge, der in der Liga einen "Egoismus im Umgang mit Ultras" anprangerte. "Jeder Verein schaut nur zu, dass er seinen Stall sauber hält und keinen Stress hat."

Einig sind sich alle Seiten, dass sie endlich wieder Fußballspiele vor Fans erleben wollen. Doch bei möglichen Bedingungen für das Wie geht es schon wieder los. Denn personalisierte Tickets, die in Zeiten von Corona geboten wären, gefallen nicht allen.

Organisierte Anhänger befürchten, dass die Krise genutzt werden könnte, um solche Tickets dauerhaft einzuführen. Der bei Ultras ungeliebte Hopp ist ein Befürworter solcher Eintrittskarten. "Wir müssen unsere Polizisten schützen, dafür sorgen, dass Menschen nicht durch Pyro verletzt werden und die Eintrittskarten personalisieren", forderte der 80 Jahre alte Unternehmer. (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.