Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Finanzen: Söder will Strafzinsen verbieten lassen – und erntet Kritik

Finanzen
21.08.2019

Söder will Strafzinsen verbieten lassen – und erntet Kritik

Bayerns Ministerpräsident Söder will Strafzinsen für Kleinsparer gesetzlich verbieten lassen.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Banken zahlen aktuell 0,4 Prozent Strafzinsen auf ihre Einlagen bei der EZB. Einige geben diese Zinsen weiter. Geht es nach Markus Söder, soll das bald vorbei sein.

Markus Söders Vorstoß zum Schutz der Sparer stößt bei Deutschlands Verbraucherschützern auf wenig Begeisterung. „Ein Gesetz gegen Negativzinsen ist gut gemeint, hätte aber vor allem Symbolcharakter“, kritisiert Klaus Müller, der Chef des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, gegenüber unserer Redaktion. Nach Auffassung seines Verbandes sind Strafzinsen bei bestehenden Verträgen bereits heute rechtswidrig,

Der Ministerpräsident hatte zuvor angekündigt, Strafzinsen auf Giro- und Tagesgeldkonten sowie Sparbüchern verbieten zu wollen. Dazu will Bayern einen Gesetzentwurf in den Bundesrat einbringen. Guthaben bis 100.000 Euro sollen danach grundsätzlich von Strafzinsen ausgenommen werden, wie der CSU-Chef via Bild-Zeitung verbreitete. „Sparen muss belohnt und darf nicht bestraft werden.“

Finanz-Portal: 30 Banken kassieren Strafzinsen von Privatkunden

Wegen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank bringt es einerseits den Sparern derzeit keine Rendite, wenn sie ihr Geld bei der Bank auf die hohe Kante legen. Andererseits macht es das Zinstief den Geldhäusern schwer, im klassischen Geschäft noch Gewinne zu erzielen. Sie müssen nämlich ihrerseits Strafzinsen zahlen, wenn sie überschüssige Mittel bei der Zentralbank parken. Derzeit liegt der Satz bei 0,4 Prozent. Diese Strafzinsen würde ein Teil der Banken deshalb gerne an die Kunden weiterreichen.

Nach einer Erhebung des Finanz-Portals Biallo kassieren derzeit bundesweit 30 Banken Strafzinsen von Privatkunden. Darunter befinden sich viele Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Sie greifen teilweise ab Guthaben in Höhe von 100.000 Euro zu. Bei anderen Instituten liegt die Summe deutlich höher. Firmen- und institutionellen Kunden bekommen bei 111 Banken und Sparkassen die negativen Zinsen aufgedrückt. Während das Gros der Kreditinstitute aus Furcht vor einem Aufschrei empörter Kunden auf das Weiterreichen der Negativzinsen verzichtet, haben sie gleichzeitig die Gebühren erhöht, um ihre Einnahmen zu steigern.

Kontoführungsgebühren und Aufschläge für bestimmte Überweisungen erleben ein Comeback. „Weil Filialbanken und Sparkassen vielfach die Gebühren bei Girokonten erhöhen, ist der effektive Zins für diese Konten aber heute schon häufig negativ“, sagt Verbraucherschützer Müller. Das Führen von Konten koste nun einmal Geld. Er beklagte aber, dass die Kunden im Tarifdschungel schwer den Durchblick bewahren könnten. „So fehlt bis heute die gesetzlich vorgeschriebene Vergleichswebsite für Girokonten“, meinte Müller.

2,3 Billionen Euro auf deutschen Konten

Bei den Banken stieß der Vorschlag aus Bayern erwartungsgemäß auf Ablehnung. „Gesetzliche Verbote sind systemfremd, helfen den Kunden nicht weiter und können letztlich zu einer gefährlichen Instabilität der Finanzmärkte führen“, erklärte die Deutsche Kreditwirtschaft, eine Art Sammelverband aller Banken in Deutschland. Negative Zinsen könne die Branche nicht ignorieren und müsse mit ihnen kalkulieren. Die hiesigen Institute gehören zu den scharfen Kritikern der ultra-lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank.

Nach den Daten der Bundesbank lagern auf deutschen Konten gewaltige Summe. Derzeit sind es 2,3 Billionen Euro. Das entspricht zwei Dritteln der jährlichen Wirtschaftsleistung der Bundesrepublik. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) erklärte, die Initiative Söders zur Kenntnis genommen zu haben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.08.2019

Was ist das nun wieder für ein Unsinn? Die Banken sind die Speziallisten im Umgang mit Finanzmitteln. Sie sollten wissen, wie sie das ihnen anvertraute Geld sinnvoll anlegen, anstatt es nur bei der EZB zu parken. Stattdessen schieben sie die Verantwortung auf den Bürger ab, wie sie es seit je getan haben (dubiose Produkte verkauft, Provision kassiert. Verantwortung und Risiko auf den Kunden abgeladen). Alle Banken sollten sich schnellstens darauf zurück besinnen, was ihre eigentliche Aufgabe ist. Falls sie das nicht wissen, Basiskurs VWL besuchen. Es ist pervers, wohin sich die sog. Finanzindustrie (wobei der Begriff Industrie per se irreführend ist, weil die weder produktiv sind noch Ware erzeugen) entwickelt hat. Vom einstigen Diener der Gesellschaft zum Tyrannen oder noch besser zur Medusa.

21.08.2019

Den Regierenden ist das alles nur Recht, dann müssen keine Zinsen für die Staatsschulden bezahlt werden. Wo das noch hinführen wird werden wir bald erleben.