Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Initiative: Entwicklungsminister Gerd Müller fordert sofortiges Verbot von Plastiktüten

Initiative
10.05.2019

Entwicklungsminister Gerd Müller fordert sofortiges Verbot von Plastiktüten

Ein Mann sammelt Plastik und andere wiederverwertbare Materialen an der von Plastiktüten und sonstigen Müll übersäten Küste vor Mumbai. Entwicklungsminister Müller will Plastiktüten verbieten.
Foto: Rafiq Maqbool/AP (dpa)

Exklusiv Für Entwicklungsminister Müller handelt es sich um die „Überlebensfrage“ der Menschheit. Er will Müllexporte in Entwicklungsländer eindämmen.

Um Müllexporte in Entwicklungs- und Schwellenländer zu reduzieren, fordert Bundesentwicklungsminister Gerd Müller ein schnelles Verbot von Plastiktüten in Deutschland. Der CSU-Politiker sagte unserer Redaktion: „Das Verbot von Plastik-Strohhalmen genügt nicht. Deutschland sollte nicht auf Europa warten und Einweg-Plastiktüten sofort verbieten.“ Er verwies auf das Beispiel einiger afrikanischer Länder, in denen Plastiktüten bereits verboten sind. „Was Ruanda, Kenia und Uganda können, müssen wir auch schaffen.“

Entwicklungsminister Müller hält Plastik-Problem für die Überlebensfrage der Menschheit

Müller gab am Donnerstag in Berlin den Startschuss für eine neue, internationale Abfall-Allianz, der bislang 30 Firmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen angehören. Darunter sind etwa Nestlé und Coca-Cola, der Grüne Punkt, mehrere Universitäten und der Umweltschutzverband WWF. Partner sind zudem die Staaten Indonesien und Ghana. Das Bündnis trägt den englischen Namen „Prevent“, was „Verhindern“ bedeutet. Zu verhindern, dass Müll überhaupt erst entsteht, ist eines der Kernanliegen der Allianz. „Müll wird zur globalen Überlebensfrage wie der Klimawandel“, sagte Müller.

Zwei Milliarden Tonnen Müll entstehen nach seinen Angaben weltweit im Jahr, bis 2050 könnten es 70 Prozent mehr sein. Denn in Entwicklungs- und Schwellenländern nähere sich das Müllaufkommen dem des Westens an. Der Plastikmüll im Meer werde sich verzehnfachen, bis 2050 werde mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen schwimmen. Und zwei Milliarden Menschen leben demnach heute in Gegenden ohne Müllabfuhr. „Die Ärmsten der Armen leiden am meisten“, sagte Müller.

Wie die internationale Abfall-Allianz Müll reduzieren will

Die Mitglieder der Allianz wollen laut Müller nun Wege finden, durch die möglichst viel Abfall vermieden wird, etwa durch intelligentere ressourcenschonende Verpackungen. Was dennoch an Müll entsteht, solle wo immer möglich wieder verwertet und was übrig bleibt, so entsorgt werden, dass weder Mensch noch Umwelt geschädigt werden.

Im Kampf gegen das weltweite Müllproblem könne deutsche Technologie eine wichtige Rolle spielen. Dies wiederum biete die Chance, dass in vielen Ländern auch Arbeitsplätze entstehen. Er hoffe, dass sich bald weitere Organisationen der Abfall-Allianz anschließen, sagte Müller: „Denn wenn wir so weitermachen, versinken wir im Müll.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.05.2019

Ich halte Gerd Müller als den besten Entwicklungsminister, den wir hatten.

Dennoch muss ich nach der dramatischen Ansage die Frage stellen:

Was hat man mit den Billionen Dollars in Afrika gemacht, die die reichen Staaten seit einem nahezu dreiviertel Jahrhundert reingepulvert haben?

Warum leben die meisten dortigen Menschen wie auf einer Müllhalde? Warum haben die es dort nötig den Müll unseres Wohlstandes zu durchwühlen? Warum müssen Frauen und Kinder (meist nur die) schmutziges Wasser kilometerweit nach Hause tragen um evtl. dort ihren ehrenwerten Herren die Füße zu waschen?

Schauen wir mal (liebe investigative Journalisten) in die Villen und Garagen der "meist korrupten" afrikanischen Politiker - wir werden uns wundern - und einige der Milliarden wieder finden?

Haben wir evtl. lieber dafür gesorgt, dass die Rüstungsindustrie und Chemie-Konzerne zum Zuge kamen?

Nun das heuchlerische Geschrei wegen dem Dreck auf der ganzen Welt! Sind unsere Entwicklungshilfegelder z.T. veruntreut worden?