Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Bezahlung nach Tarif führt zu mehr Gerechtigkeit

Bezahlung nach Tarif führt zu mehr Gerechtigkeit

Kommentar Von Bernhard Junginger
22.01.2019

Dass viele Arbeitnehmer nicht mehr nach Tarif beschäftigt sind, führt zu Frust und Ungerechtigkeit im ganzen Land. Die Politik sollte die Tarifbindung stärken.

Die sinkende Tarifbindung in Deutschland bedroht den sozialen Frieden. Es geht um Gerechtigkeit. Arbeitnehmer, die nach Tarif beschäftigt sind, werden meist besser bezahlt, haben höhere Urlaubsansprüche und erhalten häufiger Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Diese Ungleichheit erzeugt Frust, der den Zusammenhalt in der Gesellschaft gefährdet und die politischen Ränder stärkt. Das in Ostdeutschland verbreitete Gefühl, benachteiligt zu sein, mag auch damit zu tun haben, dass dort seltener Tarifverträge gelten als im Westen.

Viele Arbeitgeber haben Tarifsystem ohne Not verlassen

Dass so viele Arbeitgeber das Tarifsystem in den vergangenen Jahren verlassen haben, übrigens längst nicht immer aus Notlagen heraus, sondern oft obwohl die Geschäfte glänzend liefen, ist auch kurzsichtig angesichts des mantrahaft beschworenen Fachkräftemangels. Wer als gut ausgebildeter Profi die Wahl hat, entscheidet sich eher für den Arbeitgeber, der Tarif bezahlt. Natürlich spielen die zu erwartenden Arbeitsbedingungen schon für die Berufswahl eine Rolle. So ist es wohl kein Zufall, dass Branchen mit schwach ausgeprägter Tarifbindung wie Handel oder Gastronomie besonders laut über Nachwuchsmangel klagen.

Auch innerhalb einer Firma sind die Mitarbeiter zufriedener, wenn die Gewissheit herrscht, dass alle nach einem gerechten System bezahlt werden. Natürlich hat das Problem auch eine andere Seite: Immer weniger Arbeitnehmer engagieren sich in Gewerkschaften, deren Verhandlungsmacht so schwindet. Dass Digitalisierung und Globalisierung das Tarifsystem obsolet machen, hat sich als Trugschluss erwiesen. So sollte es in allen Branchen und Regionen wieder zur Regel werden, dass Firmen und Beschäftigte gemeinsam die Bedingungen der Arbeit verhandeln. Gerade in der Arbeitswelt von Morgen könnte dieses altbewährte Modell dringender gebraucht werden, denn je. Die Politik sollte deshalb die Tarifbindung wieder stärken.

Lesen Sie hierzu auch:

Bezahlung nach Tarif wird in Bayern zum Auslaufmodell
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.01.2019

Die sinkende Tarifbindung Deutschlands ist vorallem ein Zeichen der wirtschaftlichen Wandels in Deutschland.

Weg von den alten Branchen wo die Gewerkschaften Zulauf hatten, hin zu neuen Geschäftsmodellen und Projekten.

Dank offener Grenzen für Menschen und Waren herrscht weltweiter Wettbewerb - Internationalismus kennt keine nationalen sozialen Standards.